I WANNA CIRCUS WITH YOU!

Symposium und Vernetzungstreffen
07. und 08. November 2025

Die Zirkuskunst lebt! In den letzten Jahre ist in Österreich eine vielfältige Szene gewachsen, die spannende Kreationen hervorgebracht hat und zeigt, wie vielfältig zeitgenössischer Zirkus sein kann. Wir wollen das feiern, nationale und internationale Akteur*innen zusammenbringen und mutig in die Zukunft blicken!

Wir laden Künstler*innen, Programmverantwortliche und Interessierte zum Austausch ein: Wo stehen wir in Österreich? Was sind aktuelle künstlerische Tendenzen? Wie geht’s weiter?

Lasst uns gemeinsam über zeitgenössischen Zirkus nachdenken und mittels Impulsvorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und Vernetzungsformaten neue Perspektiven gewinnen und Strategien entwickeln. Wir freuen uns auf euch!

Für die Teilnahme am Symposium ist eine Anmeldung erforderlich.

Das Symposium findet an beiden Tagen im Theater am Werk im Kabelwerk statt.

Als Teilnahmegebühr sind für jeden Tag, an dem das Symposium besucht wird, € 15 zu zahlen. Dies inkludiert ein gemeinsames Mittagessen sowie die Teilnahme an dem Workshop bzw. der Gesprächsrunde am Samstag 08. November.

Tickets für die Performances am Abend können über das Anmeldeformular zum reduzierten Preis von € 10 erworben werden.

Kurator*innen, Programmverantwortliche, Vetreter*innen von Theaterhäusern und Festivals melden sich zwecks Anmeldung bitte per Mail an info@ontheedge.at

Organisatorische Infos

Freitag, 07. November 2025

Akkreditierung + Welcome Coffee

09:00 bis 10:00 Uhr

10:00 bis 10:15 Uhr

Begrüßungsworte

Circus now! Die zeitgenössische Zirkuskunst lebt. Was sind aktuelle internationale Tendenzen?

10:15 bis 10:30 Uhr

Impulsvortrag (EN)

Antonia Kuzmanić (Kuratorin, Kulturarbeiterin - Split, Barcelona)

Pitching Sessions

10:30 bis 13:00 Uhr

Sieben ausgewählte Kompagnien aus Österreich stellen ihre tourfähigen Stücke vor

(DE/EN)

vegan oder vegetarisch im Genuss am Werk, Otto-Bondy-Platz 1, 1120 Wien

13:00 Uhr

Mittagspause

Zirkus programmieren? Ja! Aber wie? Herausforderungen & Potenziale

14:15 bis 15:30 Uhr

Zsuzsi Nagy (Kuratorin - trafó Budapest) // Werner Schrempf (Kurator - La Strada Graz) // Anna Sandreuter (Künstlerin - Salzburg) // Antonia Kuzmanić (Kuratorin, Kulturarbeiterin - Split, Barcelona)

Gesprächsrunde (EN)

Kaffeepause

15:30 bis 16:00 Uhr

Speed Dating

16:00 bis 17:00 Uhr

Kennenlernen und Austauschen (DE/EN)

Snacks und Austausch

17:00 bis 18:00 Uhr

18:00 Uhr

compagnie lou (AT)

19:30 Uhr

L’EOLIENNE (FR)

20:30 Uhr

Michael Zandl (AT)

Samstag, 08. November 2025

Von Kolleg*innen lernen. BUZZ Deutschland: eine Szene leistet kulturpolitische Pionierarbeit.

10:00 bis 10:20 Uhr

Akkreditierung + Welcome Coffee

09:30 bis 10:00 Uhr

Jenny Patschovsky (Kulturarbeiterin, Dramaturgin - BUZZ Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus)

Impulsvortrag (DE)

Künstlerische Intervention

10:20 bis 10:45 Uhr

Raphael Macho (Künstler, Wien)

Zeitgenössischer Zirkus in Österreich. Was haben wir, was brauchen wir, wo stehen wir in 20 Jahren?

10:45 bis 12:15 Uhr

Ulrike Kuner (Vorsitzende Interessengemeinschaft Freie Theater) // Jenny Patschovsky (BUZZ) // Susa Siebel (Künstlerin + Gründerin Residenzprogram ZirkusZeit) // Arne Mannott (Festival ON THE EDGE)

Gesprächsrunde (DE)

vegan oder vegetarisch im Genuss am Werk, Otto-Bondy-Platz 1, 1120 Wien

13:00 Uhr

Mittagspause

Workshop ODER Gesprächsrunde

14:15 bis 16:00 Uhr

A Projektdramaturgie & Distribution: Wie gestalte ich den Prozess und bewerbe mein Stück?

B Aktuelle Tendenzen, Schreibweisen und Dramaturgien im zeitgenössischen Zirkus

Michael Zandl (Künstler) & Klaartje Brouns (Kulturarbeiterin - JeBuro, Ghent)

Workshop (EN)

tba

Gesprächsrunde (EN)

Kaffeepause

16:00 bis 16:30 Uhr

Zusammenfassung des Symposiums

16:30 bis 17:00 Uhr

Hannah Lioba Egenolf (Dramaturgin, Theater am Werk)

Abschlussdrink & Snacks

17:00 bis 18:00 Uhr

18:00 Uhr

compagnie lou (AT)

19:30 Uhr

L’EOLIENNE (FR)

20:30 Uhr

Michael Zandl (AT)